Japan Sencha Uchiyama BIO (Grüner Tee)
- Bio
- ohne Aromatisierung
Der Ursprung dieser überdurchschnittlichen Sencha Qualität liegt in der Präfektur Kagoshima, welche durch ihr subtropisches Klima und die dort weit verbreitete vulkanische Erde des Vulkans „Sakurajima“ optimale Bedingungen für die Kultivierung von Tee bietet. Nach japanischer Tradition wurde bei der Fertigung auf die Aussiebung der feineren Blattanteile verzichtet. Dadurch kommt die aromatische Fülle im Zusammenspiel mit den grün-grasige Noten noch stärker zur Geltung. Schilfgrüne Infusion und hell-lindgrüne Tasse.
In Ihrem Buch ‚Krebszellen mögen keine Himbeeren‘ empfehlen die Autoren (Prof. Dr. Med. Richard Béliveau und Dr. med. Denis Gingras) unter anderem auch Grünen Tee wie den Sencha Uchiyama. Speziell japanischer Grüntee wird wegen seines hohen Gehalts an Catechinen und somit als EGCG (Epigallocatechingallat) Lieferant empfohlen. Mit einer Ziehzeit von 8 – 10 Minuten erreichen Sie eine optimale Ausbeute an Catechinen. Durch diese Zubereitung wird der Tee sehr bitter, falls ihnen das nicht zusagt gibt es noch eine weitere Möglichkeit. Wenn wir nach Asien schauen, können wir sehen, dass in der langen Grünteetradition speziell von Japan und China folgende Lösung praktiziert wird: Hochwertiger Grüner Tee wird mehrfach aufgegossen, dadurch erhalten sie dann in der Summe ebenfalls eine Gesamtziehzeit von 8 – 10 Minuten. Allerdings auf mehrere weiche Aufgüsse verteilt.